Neue Löschfahrzeug-Flotte am ERF komplett

Der Flughafen Erfurt-Weimar hat mit dem dritten „Panther“ seine Flottenerneuerung nun abgeschlossen. (Foto: Flughafen Erfurt GmbH / Alice Koch)

Am 1. Mai 2025 nimmt der Flughafen Erfurt-Weimar sein drittes Flugfeldlöschfahrzeug des Typs Panther in Betrieb. Damit ist die Erneuerung der Löschfahrzeugflotte am Airport der Landeshauptstadt abgeschlossen. Die neuen Fahrzeuge stammen vom österreichischen Hersteller Rosenbauer und ersetzen die bisherigen Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr.

Das neueste Fahrzeug ist mit 12.000 Litern Wasser, 1.400 Litern fluorfreiem Schaummittel und einer CO₂-Löschanlage mit 120 Kilogramm Kohlendioxid ausgestattet. Die Kombination dieser Löschmittel ermöglicht dem Flughafen zufolge ein differenziertes Vorgehen bei verschiedenen Brandarten. Während Wasser und Schaum vorrangig für brennbare Flüssigkeiten und feste Stoffe eingesetzt werden, eignet sich CO₂ vor allem zur Bekämpfung von Bränden in elektrischen Anlagen oder in Bereichen, in denen eine rückstandsfreie Brandbekämpfung erforderlich ist.

Löschen ohne Rückstände

Kohlendioxid wirkt erstickend, indem es den Sauerstoff in der Umgebung verdrängt – dadurch wird die Flamme gelöscht, ohne dass das Löschmittel selbst Rückstände hinterlässt. Der Einsatz ist insbesondere in engen, schwer zugänglichen Bereichen oder bei technischen Einrichtungen sinnvoll, etwa bei Bränden in elektrischen Schächten oder auch im Frachtraum. Das nun ausgelieferte Fahrzeug verfüge zudem über einen Dachwerfer mit einer Durchflussmenge von 9.000 Litern pro Minute, der Wasser oder Schaum über eine Distanz von bis zu 100 Metern abgeben kann.

Angetrieben wird das Fahrzeug den Angaben zufolge von einem 750 PS starken Motor. Bei einem Gesamtgewicht von 37 Tonnen erreicht der „Panther“ eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Ein fest eingebauter Lichtmast sowie eine Seilwinde mit 50 kN Zugkraft ergänzen die Ausstattung. Die Fahrzeuge erfüllen die Euro-6d-Abgasnorm und entsprechen damit den aktuellen Vorgaben zur Reduzierung von Emissionen.

Ersatz für alte Löschfahrzeuge

„Wir haben intensiv mit der neuen Technik trainiert und sind bereit, im Ernstfall effektiv zu handeln“, erklärt Jens-Uwe Germer, Leiter der Flughafenfeuerwehr. Die Einführung der neuen Fahrzeuge wurde von Schulungen und praktischen Übungen begleitet.

Mit der abgeschlossenen Modernisierung der Flotte reagiert der Flughafen auf aktuelle Anforderungen an Sicherheit, Technik und Umweltverträglichkeit. Die bisherigen Fahrzeuge waren teilweise bereits seit über zwei Jahrzehnten im Einsatz.

Die Fahrzeuge der Rosenbauer-Serie „Panther“ sind auf Flughäfen weltweit im Einsatz und gelten als leistungsstark und vielseitig einsetzbar. Je nach Ausführung unterscheiden sie sich in Antrieb, Tankkapazität und technischer Ausstattung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert