Nach Cyberangriff am BER: „Wir müssen besser vorbereitet sein“
Nach dem Cyberangriff am BER erklärt IT-Experte Manuel Atug, warum die Luftfahrt dringend widerstandsfähiger werden muss.
weiterlesenNach dem Cyberangriff am BER erklärt IT-Experte Manuel Atug, warum die Luftfahrt dringend widerstandsfähiger werden muss.
weiterlesenDer Kreml will Volga-Dnepr verstaatlichen. Davon wären auch die in Leipzig/Halle gegroundeten Flugzeuge der Airline betroffen.
weiterlesenNach den Paketbränden in Leipzig/Halle will die ICAO die Sicherheitsvorgaben für Luftpost erhöhen.
weiterlesenSpektakuläre Flucht durch den gesperrten Luftraum: Eine modernisierte Antonow An-124 entkommt aus Kiew und landet überraschend auf dem Flughafen Leipzig/Halle.
weiterlesenIn Freiberg (Sachsen) ist eine neuartige Pilotanlage zur Herstellung klimaneutralen Flugzeugtreibstoffs in Betrieb gegangen.
weiterlesenDer Flugzeugbauer Deutsche Aircraft will am Flughafen Leipzig/Halle künftig Regionalflugzeuge bauen. Schon in wenigen Jahren sollen die ersten Flugzeuge vom Band rollen.
weiterlesenEin Kamerasystem auf dem Erfurter Tower sorgt dafür, dass die Lotsen den Verkehr ferngesteuert kontrollieren können. Schon bald sollen weitere Flughäfen folgen.
weiterlesenDie Antonov An-225 faszinierte weltweit. Heute bleibt von ihr vor allem eines: die Erinnerung an einen Traum, der höher flog als jedes Flugzeug.
weiterlesenAm Flughafen Cochstedt im Salzlandkreis ist das Nationale Zentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme eröffnet worden. Die Forscher wollen auf dem Gelände autonome Drohnen und Hubschrauber testen.
weiterlesen