Nach Paketbränden: ICAO will Sicherheit in der Luftfracht erhöhen
Nach den Paketbränden in Leipzig/Halle will die ICAO die Sicherheitsvorgaben für Luftpost erhöhen.
weiterlesenNach den Paketbränden in Leipzig/Halle will die ICAO die Sicherheitsvorgaben für Luftpost erhöhen.
weiterlesenEine frisch restaurierte Iljuschin IL-14 ist nun der ganze Stolz des Deutschen Technikmuseums in Berlin. Das Flugzeug steht für ein wichtiges Kapitel ostdeutscher Luftfahrtgeschichte – und für ehrenamtliches Engagement.
weiterlesenLeipzig/Halle sichert sich Platz eins im aktuellen VC-Ranking. Was die anderen ostdeutschen Airports davon lernen können.
weiterlesen1936 in Dessau gebaut und jahrelang für die Lufthansa im Einsatz – die Airline will ihre weltberühmte Ju 52 ab 2026 in Frankfurt ausstellen.
weiterlesenSpektakuläre Flucht durch den gesperrten Luftraum: Eine modernisierte Antonow An-124 entkommt aus Kiew und landet überraschend auf dem Flughafen Leipzig/Halle.
weiterlesenDer Landkreis Harz denkt über einen Rückzug aus dem Flugplatz in Ballenstedt nach – unter anderem weil man an der Wirtschaftlichkeit des Platzes zweifelt.
weiterlesenDie Zeitfracht-Gruppe zieht sich aus Rostock–Laage zurück und verkauft den Flughafen. Was bedeutet das für die Zukunft des Luftverkehrs in der Hansestadt?
weiterlesenNach dem Rückzug von Amazon Air entsteht am Flughafen Leipzig/Halle ein neues Luftfrachtzentrum.
weiterlesenKanada nonstop: Air Transat verbindet Berlin seit Kurzem direkt mit Toronto – ein Hoffnungsschimmer für den Langstreckenausbau am BER. Was die neue Strecke für Reisende und den Flughafen bedeutet.
weiterlesenIn Freiberg (Sachsen) ist eine neuartige Pilotanlage zur Herstellung klimaneutralen Flugzeugtreibstoffs in Betrieb gegangen.
weiterlesen