TU Freiberg zündet SAF-Turbo: Aus Methanol wird Kerosin
In Freiberg (Sachsen) ist eine neuartige Pilotanlage zur Herstellung klimaneutralen Flugzeugtreibstoffs in Betrieb gegangen.
weiterlesenIn Freiberg (Sachsen) ist eine neuartige Pilotanlage zur Herstellung klimaneutralen Flugzeugtreibstoffs in Betrieb gegangen.
weiterlesenMarabu Airlines eröffnet eine neue Basis in Leipzig/Halle – mit 47 wöchentlichen Abflügen in Richtung Mittelmeer.
weiterlesenEin Kamerasystem auf dem Erfurter Tower sorgt dafür, dass die Lotsen den Verkehr ferngesteuert kontrollieren können. Schon bald sollen weitere Flughäfen folgen.
weiterlesenKurz nach Beginn des russischen Überfalls konnte Antonov einen Teil seiner Flotte retten. Die Ukrainer haben trotz des Krieges große Pläne.
weiterlesenGPS oder ILS? Kleinere Flugplätze setzen zunehmend auf die satellitengestützte Navigation. Das System hat aber auch Grenzen, weshalb nicht alle Flughäfen darauf setzen.
weiterlesenWährend die Passagierflugzeuge in der Coronakrise am Boden blieben, hatten die Piloten von Frachtmaschinen viel zu tun. Aber auch für sie hat sich viel verändert.
weiterlesenFür russische Flugzeuge bleibt der Luftraum der EU weiter gesperrt. Doch auch wenn das Flugverbot aufgehoben werden sollte, müssen einige russische Maschinen am Flughafen Leipzig/Halle zunächst wohl am Boden bleiben.
weiterlesenDie Antonov An-225 faszinierte weltweit. Heute bleibt von ihr vor allem eines: die Erinnerung an einen Traum, der höher flog als jedes Flugzeug.
weiterlesenDie Grünen in Sachsen-Anhalt wollen einen Lärmschutz-Beauftragten für den Flughafen Leipzig/Halle. In Sachsen gibt es den schon. Die Landesregierung in Magdeburg reagiert verhalten.
weiterlesenDer Flughafen Leipzig/Halle soll ausgebaut werden. Doch der Unmut über die Ausbaupläne wird immer lauter. Ein Porträt über Menschen, die sich gegen den Ausbau wehren.
weiterlesen