Nach Cyberangriff am BER: „Wir müssen besser vorbereitet sein“
Nach dem Cyberangriff am BER erklärt IT-Experte Manuel Atug, warum die Luftfahrt dringend widerstandsfähiger werden muss.
weiterlesenNach dem Cyberangriff am BER erklärt IT-Experte Manuel Atug, warum die Luftfahrt dringend widerstandsfähiger werden muss.
weiterlesenDie Bundeswehr peilt für den ersten Standort von Arrow-3-Standort eine Teil-Einsatzbereitschaft bis Jahresende an.
weiterlesenDie Lufthansa droht mit weiteren Streckenstreichungen. Für Ostdeutschland ist das ein deutliches Signal. Ein Kommentar.
weiterlesenIn Brandenburg bleibt der Nachthimmel künftig dunkel. Windräder blinken nur noch, wenn sich wirklich ein Luftfahrzeug nähert.
weiterlesenOstdeutschlands Flughäfen kämpfen weiter mit hohen Standortkosten. Die Wirtschaft fordert deshalb eine Kehrtwende in der Luftverkehrspolitik.
weiterlesenEine frisch restaurierte Iljuschin IL-14 ist nun der ganze Stolz des Deutschen Technikmuseums in Berlin. Das Flugzeug steht für ein wichtiges Kapitel ostdeutscher Luftfahrtgeschichte – und für ehrenamtliches Engagement.
weiterlesenLeipzig/Halle sichert sich Platz eins im aktuellen VC-Ranking. Was die anderen ostdeutschen Airports davon lernen können.
weiterlesenKanada nonstop: Air Transat verbindet Berlin seit Kurzem direkt mit Toronto – ein Hoffnungsschimmer für den Langstreckenausbau am BER. Was die neue Strecke für Reisende und den Flughafen bedeutet.
weiterlesenNorse Atlantic fliegt im Winter nicht mehr ab Berlin. Für Langstreckenflüge ist der BER nicht attraktiv genug. Aber nicht nur die hohe Standortkosten machen es den Airlines schwer.
weiterlesenEasyJet-CEO Kenton Jarvis rechnet im SPIEGEL-Interview mit dem deutschen Luftverkehr ab – besonders der BER steht im Fokus. Warum der Flughafen zunehmend unattraktiv wird und was sich ändern muss.
weiterlesen