Lufthansa baut Stellen ab – Unsicherheit für ostdeutsche Flughäfen wächst
Lufthansa zieht sich beim Bodenpersonal in Ostdeutschland zurück – für Dresden kommt diese Entscheidung zur Unzeit.
weiterlesenLufthansa zieht sich beim Bodenpersonal in Ostdeutschland zurück – für Dresden kommt diese Entscheidung zur Unzeit.
weiterlesenLeipzig/Halle sichert sich Platz eins im aktuellen VC-Ranking. Was die anderen ostdeutschen Airports davon lernen können.
weiterlesen1936 in Dessau gebaut und jahrelang für die Lufthansa im Einsatz – die Airline will ihre weltberühmte Ju 52 ab 2026 in Frankfurt ausstellen.
weiterlesenSpektakuläre Flucht durch den gesperrten Luftraum: Eine modernisierte Antonow An-124 entkommt aus Kiew und landet überraschend auf dem Flughafen Leipzig/Halle.
weiterlesenDer Landkreis Harz denkt über einen Rückzug aus dem Flugplatz in Ballenstedt nach – unter anderem weil man an der Wirtschaftlichkeit des Platzes zweifelt.
weiterlesenNach dem Rückzug von Amazon Air entsteht am Flughafen Leipzig/Halle ein neues Luftfrachtzentrum.
weiterlesenGPS oder ILS? Kleinere Flugplätze setzen zunehmend auf die satellitengestützte Navigation. Das System hat aber auch Grenzen, weshalb nicht alle Flughäfen darauf setzen.
weiterlesenDie Antonov An-225 faszinierte weltweit. Heute bleibt von ihr vor allem eines: die Erinnerung an einen Traum, der höher flog als jedes Flugzeug.
weiterlesenDie Grünen in Sachsen-Anhalt wollen einen Lärmschutz-Beauftragten für den Flughafen Leipzig/Halle. In Sachsen gibt es den schon. Die Landesregierung in Magdeburg reagiert verhalten.
weiterlesenDer Nordbahn des Flughafen Leipzig/Halle hat der Betonkrebs zugesetzt. Nun wird sie saniert. Ein besonderer Splitt aus Sachsen-Anhalt soll helfen, dass die Piste danach den Belastungen deutlich länger standhält.
weiterlesen